Bis zu 80 % Zuschuss für Ihre Klimabilanzierung sichern.

Förderung & Finanzierung Ihrer CO₂-Bilanz

Viele Unternehmen wissen nicht, dass Klimabilanzierung in Deutschland und der EU förderfähig ist – auch wenn (noch) keine gesetzliche Pflicht besteht. Ob KMU, Mittelstand oder Beratungskontext: Förderprogramme entlasten Budget und ermöglichen strategische Klimaarbeit mit Rückenwind.

Ein Logo der EU Corporate Sustainability Reporting Directive (CSRD).



Welche Förderungen gibt es für CO₂-Bilanzen?

CO₂-Bilanzen und begleitende Klimaberatungen sind in Deutschland auf Bundes-, Landes- und EU-Ebene förderfähig.

Je nach Unternehmensgröße, Standort und Vorhaben sind bis zu 80 % Kostenzuschuss möglich – für Analyse, Bilanzierung, Strategie und Umsetzung.


Vierköpfiges Team diskutiert Herausforderungen im Bereich Risikomanagement, Unternehmensstrategie, Compliance und Stakeholder-Engagement.

FAQ

Welche Arten von Förderung gibt es?

Unternehmen können auf bundesweite Programme wie das BAFA-Modul 1 „Transformationsberatung“ oder „Energieberatung Nichtwohngebäude“ zurückgreifen. Ergänzend bieten Länderförderprogramme (z. B. durch Umweltagenturen in BW, NRW, Bayern oder Sachsen) Zuschüsse für CO₂-Bilanzen, Beratung und Maßnahmenplanung.

Wer ist förderberechtigt?

Förderberechtigt sind vor allem kleine und mittlere Unternehmen (KMU) mit Sitz in Deutschland.Einige Programme lassen auch größere Mittelständler oder branchengebundene Unternehmen zu – z. B. im produzierenden Gewerbe, Bauwesen oder Handel.

Was wird konkret gefördert?

In der Regel:

Erstellung einer CO₂-Bilanz nach GHG Protocol
(Scope 1–3)

Potenzialanalyse & Reduktionsziele

ESG- oder CSRD-Vorbereitung

teilweise auch: Förderantrag selbst, Softwarelizenzen oder begleitende Maßnahmenentwicklung

Viele Programme decken nicht nur die Analyse ab – sondern auch erste Schritte zur Umsetzung.

Sie haben noch Fragen?

Wir beraten Sie gern in einem persönlichen Gespräch.

Wir begleiten Sie durch alle Schritte – von der Prüfung bis zum förderkonformen Abschlussbericht.

Voraussetzungen & Ablauf der Förderung

Für eine Förderzusage sind in der Regel ein qualifizierter Antrag, eine externe Beratung und ein strukturierter Projektplan erforderlich.

1. Förder-Check (kostenlos)

Was passiert?
Gespräch zur Ersteinschätzung

Ihr Vorteil
Sofort Klarheit, ob Ihr Vorhaben grundsätzlich förderfähig ist

2. 15-Minuten-Call

Was passiert?
Kurzes Beratungsgespräch mit unserem Team

Ihr Vorteil
Transparente Einschätzung ohne bürokratischen Aufwand

3. Förderprüfung & Programmauswahl

Was passiert
Abgleich mit regionalen & nationalen Programmen

Ihr Vorteil
Auswahl der bestpassenden Förderung

4. Antragstellung
& Planung

Was passiert
Strukturierung des Vorhabens, Antrag finalisieren

Ihr Vorteil
Förderkonform & effizient vorbereitet

5. Erstellung
& Einreichung

Was passiert
Wir übernehmen auf Wunsch die komplette Antragstellung

Ihr Vorteil
Zeitersparnis & fehlerfreier Prozess

6. Bilanzierung
& Abschlussbericht

Was passiert
Durchführung der CO₂-Bilanz, Reporting, Förderreport

Ihr Vorteil
Alles aus einer Hand, inkl. förderkonformer Abschlussdokumente

Ein Portrait von Robert Urban, Business Development Manager der matteco GmbH.

„Besten Dank für die kompetente und tatkräftige Projektmitarbeit. Die pragmatische Vorgehensweise bei der Auswahl der geeigneten Kennziffern/Kenngrößen in Verbindung mit den zur Verfügung stehendem Datenpool hat in dem Projekt eine zügige, aufwandsminimierte Ressourceneffizienz möglich gemacht und trotzdem verläßliche, aussagekräftige Ergebnisse sichergestellt.“

Robert Urban
Business Development Manager,
matteco GmbH

"Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. Suspendisse varius enim in eros elementum tristique. Duis cursus, mi quis viverra ornare, eros dolor interdum nulla, ut commodo diam libero vitae erat."

Name Surname
Position, Company name

FAQ zur Förderfähigkeit

Wie lange dauert die Beantragung?

Die Vorprüfung erfolgt meist in wenigen Tagen. Der vollständige Antrag wird nach Abstimmung eingereicht – die finale Bearbeitung dauert zwischen 2 und 6 Wochen, je nach Förderstelle und Programm.

Kann ich auch rückwirkend fördern lassen?

In der Regel nein. Förderprogramme setzen voraus, dass der Antrag vor Projektbeginn gestellt wird.
Deshalb: Frühzeitig planen lohnt sich – wir übernehmen den Prozess für Sie.

Was passiert, wenn mein Unternehmen nicht förderfähig ist?

Auch dann haben wir passende Optionen: Wir bieten modulare Einstiegspakete, die auch ohne Förderung wirtschaftlich sinnvoll und später erweiterbar sind. Auf Wunsch prüfen wir alternative Programme – auch regional oder EU-weit.

Sie haben noch Fragen?

Wir beraten Sie gern in einem persönlichen Gespräch.

Unser Netzwerk

Wir setzen wir auf starke Partnerschaften und faire Zusammenarbeit. Vertrauen und Transparenz stehen bei uns an erster Stelle.

Unsere erfahrenen Teams arbeiten Hand in Hand, um die besten Ergebnisse für unsere Kunden herauszuholen.

Förderung & CO₂-Bilanzierung? Wir übernehmen das für Sie.

Von der Förderprüfung bis zum fertigen Bericht – wir begleiten Sie durch den kompletten Prozess. Ob Beratung, Antrag oder CO₂-Bilanzierung: Sie haben einen Ansprechpartner – wir erledigen den Rest.

Ihr Vorteil:

Sie müssen sich um (fast) nichts kümmern –
wir holen das Maximum aus Ihrer Förderung heraus und liefern eine belastbare, strategisch nutzbare CO₂-Bilanz.

Dauer & typische Timeline


Von Antragstellung bis Förderzusage vergehen je nach Programm 2-8 Wochen.
Die eigentliche CO₂-Bilanzierung kann in der Regel parallel oder direkt danach starten.

Unsere Leistungen im Überblick

Von der Förderprüfung bis zum fertigen Bericht – wir begleiten Sie durch den kompletten Prozess.
Leistung
Was Sie davon haben
Fördermittel-Check & individuelle Beratung

Klare Einschätzung, ob und wie viel Förderung realistisch ist

Erstellung des vollständigen Antrags

Keine Bürokratie für Sie – wir formulieren alles förderkonform

Abstimmung mit der Förderstelle

Wir übernehmen Rückfragen, Fristen und Formalitäten

CO₂-Bilanzierung nach GHG Protocol

Scopes 1–3 strukturiert erfasst, dokumentiert & visualisiert

Förderkonformer Abschlussbericht

Bericht inkl. Maßnahmenempfehlung – bereit für Audit oder ESG

CSRD-konformes Reporting vorbereiten

Ist Ihre CO₂-Bilanz förderfähig? Finden Sie es in kurzer Zeit heraus.

Sie möchten wissen, ob Ihre geplante CO₂-Bilanzierung förderfähig ist?
Unser Förder-Check zeigt Ihnen in kürzester Zeit, ob und wie Sie profitieren können – unverbindlich, kostenlos und individuell.

KONTAKT

Sie haben noch Fragen?

Füllen Sie das Kontaktformular aus.
Wir melden uns schnellstmöglich bei Ihnen zurück.

Oder rufen Sie uns einfach an.

+49 160 906 831 31

Thank you! Your submission has been received!
Oops! Something went wrong while submitting the form.